Mitgliederversammlung im 153. Gründungsjahr

Am 06. 01. 2023 fand die Mitgliederversammlung der FF Gainfarn statt. Kommandant HBI Wallner konnte neben 37 Mitgliedern auch Bürgermeister Christian Flammer und Vizebürgermeister Thomas Mehlstaub sowie das Ehrenmitglied Franz Böck begrüßen.
Nach dem Totengedenken legte Kommandant Wallner den Bericht über das abgelaufene Jahr vor. 2022 zu Beginn noch von Einschränkungen und Erschwernissen gekennzeichnet; ebenso gab es schon zu Jahresbeginn zahlreiche Sturmeinsätze, diese Situation der extremen Wetterereignisse hat sich bis in den Sommer fortgesetzt.
Die Teuerungswelle hat sich natürlich auch bei den Feuerwehren ausgewirkt, sichtbar bei den Haussammlungen einerseits und den Preissteigerungen bei Geräten, Treibstoff etc. andererseits. Positiv zu vermerken ist der Zugang von zwei neuen Kameraden, der Stand der FF Gainfarn beträgt somit 65 aktive Mitglieder, 9 Reservisten und 2 Ehrenmitglieder.
Es gab im Vorjahr 212 Einsätze, dabei wurden 2293 Arbeitsstunden geleistet. Es handelte sich dabei um 138 technische Einsätze, 10 Brandeinsätze, 29 Schadstoffeinsätze, 8 Brandsicherheitswachen und technische Sicherungsdienste sowie 16 Gerätebeistellungen, dazu gab es 11 Fehlalarme. Bemerkenswert ist die Steigerung der wetterbedingten Einsätze: So mussten 31 Sturmschäden und 22 Unwettereinsätze abgearbeitet werden.
Zusätzlich wurden 116 Schulungen und Übungen mit 2.143 Mannstunden durchgeführt; inklusive Arbeiten in den Bereichen Instandhaltung, Reparaturen und Beschaffung sowie notwendiger Dokumentation erbrachten die Mitglieder der FF Gainfarn 2022 fast 10.600 Arbeitsstunden.
2022 war auch ein erfreuliches Jahr in Bezug auf die Ausbildung: drei Kameraden – PFM Thomas Chalupsky, PFM Andreas Heißenberger und PFM Markus Kostroun – schlossen die Grundausbildung erfolgreich ab, etliche Kameraden absolvierten diverse Kurse in der Landesfeuerwehrschule bzw. auf Bezirksebene.
Kommandant Wallner bedankte sich bei der Mannschaft für die hohe Einsatzbereitschaft sowie für die zahlreiche Teilnahme an den Einsätzen und den diversen Aktivitäten.
Nach dem Bericht des Leiters des Verwaltungswesens legten die Fachchargen und Sachbearbeiter ihre Berichte vor.
Da sich Bürgermeister Flammer inzwischen zur Mitgliederversammlung der FF Bad Vöslau begeben hatte, bedankte sich Vizebürgermeister Thomas Mehlstaub im Namen der Gemeindeleitung bei den Mitgliedern der FF Gainfarn für die unentgeltlich geleistete Arbeit und bat, den Dank auch an die Familien weiterzugeben. Er versicherte, dass die Gemeindeleitung die Feuerwehr weiterhin bestmöglich unterstützen werde und wünschte den Kameraden und ihren Familien alles Gute für das kommende Jahr.
Schlussendlich wurden Thomas Chalupsky, Andreas Heißenberger und Markus Kostroun zum Feuerwehrmann sowie Alexander Jakober zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Mit guten Wünschen für das kommende Jahr und einem „Gut Wehr!“ schloss Kdt. HBI Wallner die Mitgliederversammlung im 153. Gründungsjahr.