Brandeinsatz in Kottingbrunn

Brandeinsatz in Kottingbrunn

Am frühen Abend des 23. 07. 2021 konnte man über Kottingbrunn eine schwarze Rauchsäule sehen und mehrere Sirenen hören: Eine Lagerhalle war in Brand geraten. Um 19:14 Uhr wurde auch die FF Gainfarn zu diesem Einsatz alarmiert.

Schon auf der Zufahrt rüstete sich sowohl im Tanklöschfahrzeug als auch im Rüstlöschfahrzeug ein Atemschutztrupp aus, um an der Einsatzstelle sofort eingreifen zu können.

Die Mannschaft des TLF ging auf der Westseite des Gebäudes, das bereits in Vollbrand stand, vor; zunächst wurde ein Übergreifen des Brandes auf die angrenzende Baumreihe verhindert, dazu musste erst eine Schneise in das dichte Gestrüpp geschnitten werden. Danach wurde unter Atemschutz ein Außenangriff vorgenommen. Erschwert wurden die Löscharbeiten durch die enorme Hitze und mehrere Detonationen durch berstende Gasflaschen.

Um die Wasserversorgung zu sichern, wurden mit Unterstützung der Feuerwehren Großau, Enzesfeld und Baden-Weikersdorf zwei Löschleitungen vom Pilzteich bis zur Einsatzstelle verlegt – eine Entfernung von etwa einem Kilometer. Dabei konnten auch einige zivile Kräfte als freiwillige Helfer gewonnen werden. Im weiteren Verlauf wurde der Lichtmastanhänger nachgefordert, um die Einsatzstelle entsprechend ausleuchten zu können.

Der Atemschutztrupp des RLF wurde bei den Löscharbeiten auf der Ostseite eingesetzt, hier wurden unter anderem mehrere Gasflaschen aus dem Gebäude gebracht und in einem Wasserbad gekühlt.

Die restliche Mannschaft des RLF half beim Aufbau einer Zubringleitung vom Ortsgebiet Kottingbrunn zur Einsatzstelle, auch diese war etwa 1 km lang. Anschließend wurde das RLF im Pendelverkehr zur Wasserversorgung eingesetzt. Dabei wurden die Fahrzeuge beim Hydranten des Lagerhauses Kottingbrunn befüllt.

Gegen 01.00 Uhr konnten die ersten Kräfte den Einsatzort verlassen; bei der FF Gainfarn war nach umfangreichen Reinigungsarbeiten die Einsatzbereitschaft gegen 03:00 Uhr wiederhergestellt.

Im Einsatz standen von unserer Seite 24 Mann mit Tanklöschfahrzeug 4000, Rüstlöschfahrzeug 2000, Kleinlöschfahrzeug, Versorgungsfahrzeug und Kommandofahrzeug sowie Lichtmastanhänger.

Den Gesamtbericht zu diesem Einsatz finden Sie auf der Homepage der FF Kottingbrunn sowie des Bezirksfeuerwehrkommandos Baden.

 

Wir wünschen unserem verletzten Kameraden alles Gute!