Brandeinsatz: Wohnungsbrand in Bad Vöslau

Brandeinsatz: Wohnungsbrand in Bad Vöslau

Am 06. 12. 2020 wurde die FF Gainfarn um 04:44 Uhr zu einem Wohnungsbrand im Einsatzgebiet der FF Bad Vöslau alarmiert.

Aufgrund der kurzen Anfahrtszeit zum Einsatzort in der Nähe des Kursalons war das TLF 4000 der FF Gainfarn als erstes Fahrzeug vor Ort. Zu diesem Zeitpunkt schlugen bereits Flammen aus dem  Erdgeschoß, die bis zu den Fenstern des Obergeschoßes reichten. Die erste Erkundung durch den Gruppenkommandanten, BI Stefan Heimhilcher, gab noch keinen Aufschluss darüber, ob sich noch Personen im Gebäude befanden.

Daher wurde der Atemschutztrupp, der sich bereits auf der Anfahrt ausgerüstet hatte,  zur Personensuche und Brandbekämpfung in das Gebäude geschickt; gleichzeitig wurde ein Außenangrifff mit einem C-Rohr vorgenommen. Es stellte sich heraus, dass die Bewohner bereits selbständig ins Freie gekommen waren. Sie wurden von den inzwischen eingetroffenen Rettungskräften übernommen und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht.

In weiterer Folge traf die örtlich zuständige Feuerwehr Bad Vöslau ein und übernahm die Einsatzleitung. Mit zwei weiteren Atemschutztrupps wurden  die Löscharbeiten verstärkt, wobei zur Verstärkung der Löschwirkung auch Schaum eingesetzt wurde; durch Hitze und Rauchausbreitung war auch die Nachbarwohnung bedroht, sodass auch deren Bewohner alarmiert wurden.

Schließlich konnte um 06:01 Uhr „Brand aus“ gegeben werden. Mittels Druckbelüfter wurden die Wohnungen rauchfrei gemacht und die betroffenen Bereiche mit Wärmebildkameras auf noch vorhandene Glutnester überprüft. Danach wurden die beschädigten Eingangstüren der beiden Wohnungen provisorisch wiederhergestellt.

Während dieser Arbeiten brach plötzlich der Bewohner eines betroffenen Gebäudes bewusstlos zusammen und wurde von zwei Feuerwehrsanitätern der FF Gainfarn bis zum Eintreffen eines Rettungswagens betreut; der Mann kam wieder zu sich und wurde danach ins Krankenhaus gebracht.

Nach dem Einrücken ins Gerätehaus standen noch umfangreiche Desinfektions- und Säuberungsarbeiten zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft an.

Schlussendlich konnte der Einsatz, an dem seitens der FF Gainfarn 26 Mann mit Tanklöschfahrzeug 4000, Rüstlöschfahrzeug 2000 und Versorgungsfahrzeug beteiligt waren, um 12:15 Uhr für beendet erklärt werden.