Mehrere Einsätze nach Unwetter

Am Sonntag, dem 26. 07. 2020, ging am frühen Nachmittag ein Unwetter über Gainfarn nieder. Kurz darauf, um 14:42 Uhr, wurde die FF Gainfarn alarmiert: In mehreren Straßenbereichen war die Fahrbahn durch Schotter und Schlamm verunreinigt.
Als erste Einsatzadresse wurde die Kreuzung Großauerstraße / Merkensteinerstraße / Steinbruchgasse angefahren. Hier hatte der starke Regen einiges an Material auf die B212 geschwemmt.
Zur Sicherheit der Einsatzmannschaft wurde die Straße halbseitig gesperrt, der Verkehr von entsprechend ausgebildeten Kameraden geregelt. Schlamm und Schotter wurden von der Fahrbahn beseitigt und von einem Kameraden mit seinem Traktor mit einer Lademulde entsorgt. Danach wurde die Fahrbahn noch von der Straßenkehrmaschine der Stadtgemeinde gründlich gesäubert.
Parallel dazu bearbeitete eine zweite Gruppe einen Einsatz in der Merkensteinerstraße: Hier war ein Postmast umgeknickt, er wurde entfernt und gesichert abgelegt, danach wurden noch mehrere verstopfte Regeneinlaufgitter entlang der Fahrbahn freigelegt, damit das Regenwasser abfließen konnte.
Währenddessen säuberte eine weitere Gruppe die Fahrbahn in der Berggasse. Hier war ebenfalls ein Einlaufgitter verlegt, sodass das Wasser nicht abfließen konnte und die Straße überschwemmte. Das Gitter wurde geöffnet und gesäubert, danach der Ablauf durchgespült.
Ähnlich gestaltete sich der Einsatz in der Steinbruchgasse: Auch hier musste ein verstopftes Einlaufgitter gereinigt und durchgespült werden.
Bis 16:00 Uhr waren 19 Mann mit Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Versorgungsfahrzeug, Kommandofahrzeug sowie einem privaten Traktor im Einsatz, dazu noch ein Gemeindebediensteter mit der Straßenkehrmaschine.
Anschließend gab es noch Säuberungs- und Desinfektionsmaßnahmen an Fahrzeugen und Gerät durchzuführen.