Eröffnung des Zubaus

Nach fast einem Jahr Bauzeit war es am 28. 09. 2019 soweit: der Zubau zum Feuerwehrhaus konnte offiziell seiner Bestimmung übergeben werden.
Der Festakt wurde von der Segnung des Gebäudes durch Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer eingeleitet, danach präsentierte Kommandant OBI Wallner die Geschichte des Feuerwehrhauses vom ersten Gerätehaus in der Hauptstraße über den Neubau 1927 und die diversen Erweiterungen bis zum heutigen Stand. Er bedankte sich bei der Mannschaft für die vielen Stunden der Arbeit an diesem Bau (insgesamt wurden etwa 2.000 Mannstunden erbracht), mit denen einiges an Kosten gespart werden konnte, im Besonderen aber bei Kdt.-Stv. BI Heimhilcher, der als Bautechniker sehr viel zu diesem Projekt beigetragen hat. In ihren Festreden hoben sowohl NRAbg. Peter Gerstner wie auch Bgm. DI Christoph Prinz und Altbürgermeister Alfred Flammer, aber auch Abschnittskommandant-Stv. ABI Werner Heiden die Notwendigkeit einer guten Ausrüstung und der Unterstützung der Feuerwehren hervor.
Im Anschluss daran wurde das historische Wappen präsentiert, das über dem neuen Teil des Gebäudes angebracht ist. Es wurde nach dem Wappen auf der Gründungsfahne gestaltet, die leider während der Kriegszeit stark beschädigt wurde, sodass nur mehr ihr Mittelteil erhalten ist.
Nach dem offziellen Festakt wurde zum gemütlichen Teil übergegangen, beginnend mit dem Bieranstich durch NRAbg. Gerstner und Unterabschnittskommandant HBI Alois Wanzenböck. Der Versorgungszug des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling versorgte die Anwesenden mit Gulasch und Würstel aus der Feldküche. Natürlich gab es auch wieder ein umfangreiches Kuchenangebot, das uns unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurde – dafür Dank an die Spenderinnen.
Mannschaft und Publikum amüsierten sich offensichtlich recht gut, denn der Abend klang unter der Musikbegleitung der Vöslauer Blas erst sehr spät aus.