Kathi am Großglockner

Im Zuge der 6. Feuerwehr-Oldtimer-WM vom 27. – 30. Juni 2013, veranstaltet durch die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße (Sbg.), wurde die FF Gainfarn eingeladen, mit ihrer mittlerweile 103 Jahre alten Dampfspritze beim Rahmenprogramm mitzuwirken. Nachdem am Mittwoch, 26. Juni, die letzten Kleinigkeiten bereitgestellt wurden, konnte am Freitag, 28. Juni, um 6:30 Uhr mit der Beladung begonnen werden. Pünktlich um 7:00 Uhr erfolgte der Abmarsch Richtung Großglockner, insgesamt beteiligten sich 27 Personen an dieser Ausfahrt. Der Wetterbericht verhieß zwar nichts Berauschendes für dieses Wochenende, aber das konnte der Stimmung keinen Abbruch tun. Mittags trafen wir bei trüber Wetterlage in Bruck ein und verschafften uns einen ersten Überblick von der gesamten Veranstaltung. Der Nachmittag war noch zur freien Verfügung und nach einer Stärkung im Hotel Lukashansl besuchten wir den Wildpark in Ferleiten und anschließend Zell am See.
Am nächsten Morgen spürte man schon beim Frühstück teilweise leichte Spannung – was würde uns am Glockner erwarten, wie wird das Wetter, läuft alles planmäßig und vieles mehr. Es kam besser, als man beim ersten Blick aus dem Fenster erhoffen durfte. Schon bei der Auffahrt um 8:00 Uhr konnte man teilweise blaue Flecken durch die Wolkendecke erkennen und es kam auch temperaturmäßig schon in den angenehmen Bereich. Beim Fuschertörl auf 2.428 m Seehöhe angekommen, erwartete uns ein traumhaftes Panorama – schneebedeckte Landschaft soweit das Auge reicht, teils blauer Himmel, Windstille – einfach genial und das Horrorszenario vom Vortag (teilweise Schneefall, teilweise Regen, lebhafter bis starker Wind und Temperaturen um den Gefrierpunkt) blieb glücklicherweise aus. Nach dem Eintreffen der Teilnehmer der Oldtimer-WM stand um 10:15 Uhr unsere Dampfspritzen-Vorführung auf dem Programm. Außer leichten Schwierigkeiten beim Anheizen (wir führen das auf die Seehöhe zurück) konnten wir nach der Meldung von EHBI Setznagel an den Organisator LM Christian Huter von der FF Bruck die Zuseher mit einer tadellosen Einsatzübung begeistern. Danach hieß es Standortverlegung wieder ins Tal (aber nicht ohne noch vorher zur Franz Josefs-Höhe zu fahren), der nächste Event war um 17:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Bruck geplant. Leider spielte hier der Wettergott nicht wirklich mit – kurz vor Übungsbeginn begann es zu regnen – die Teilnehmer der WM und die Brucker Bevölkerung erwiesen sich aber als wetterfest und so konnten wir auch hier vor vielen Besuchern unsere Dampfspritze den anwesenden Gästen präsentieren.
Der Abend stand ganz im Zeichen der Siegerehrung der 6. Feuerwehr-Oldtimer WM und einer insgesamt gelungenen und vor allem unfallfreien Veranstaltung und dies wurde im Feuerwehrhaus und im Festzelt gebührend gefeiert.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße für die Einladung zu dieser Veranstaltung und freuen uns auf ein Wiedersehen 2015.